Taktisches Luftwaffengeschwader 74

Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 (TaktLwG 74; bis Oktober 2013 Jagdgeschwader 74) ist ein fliegender Kampfverband der deutschen Luftwaffe. Es ist das erste Einsatzgeschwader und einer von vier Verbänden innerhalb der Bundeswehr, die das Flugzeugmuster Eurofighter erhielten. Das NATO-assignierte Geschwader ist auf dem Fliegerhorst Neuburg in Neuburg an der Donau stationiert und stellt die Alarmrotte für den südlichen Luftraum; als Ausweichplatz fungiert der Fliegerhorst Lechfeld. Das TaktLwG 74 stellte in der Vergangenheit wiederholt Ehreneskorten für ausländische Staatsgäste und wurde u. a. mit dem Fahnenband des Freistaates Bayern geehrt. Fünfmal war es bereits an den deutschen Kontingenten NATO Air Policing Baltikum beteiligt; zuletzt übernahm das TaktLwG 74 zum Jahreswechsel 2018/19 diese Aufgabe.

Taktisches Luftwaffengeschwader 74
— TaktLwG 74 —
III


Internes Verbandsabzeichen (Wappen)
Aufstellung 5. Mai 1961
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Fliegender Kampfverband
Stärke ca. 935 Soldaten
Unterstellung Luftwaffentruppenkommando
Standort Wilhelm-Frankl-Kaserne
Fliegerhorst Neuburg
(Fliegerhorst Lechfeld)
Einsätze Air Policing Baltikum
(2005, 2009, 2014, 2016, 2018)
Auszeichnungen Fahnenband des
Freistaates Bayern
(1987, 2005)
Website TaktLwG 74
Führung
Kommodore Oberst Jürgen Schönhöfer
Luftfahrzeuge
Kampfflugzeug/
-hubschrauber
Eurofighter (seit 2006)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.