Fliegerhorst Schleswig
Der Fliegerhorst Schleswig (auch Schleswig-Jagel; von 1948 bis 1958 RAF Schleswigland, IATA-Code: WBG, ICAO-Code: ETNS) ist ein militärischer Flugplatz auf dem Gebiet der Gemeinden Jagel und Klein Rheide in der Nähe der Stadt Schleswig in Schleswig-Holstein. Er wird derzeit vom Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ der Luftwaffe der Bundeswehr genutzt.
| Fliegerhorst Schleswig | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| ICAO-Code | ETNS | |
| IATA-Code | WBG | |
| Flugplatztyp | Militärflugplatz | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 21 m (69 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 6,3 km südlich von Schleswig | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 1916 | |
| Betreiber | Deutsche Luftwaffe | |
| Fläche | 694 ha | |
| Start- und Landebahnen | ||
| 05/23 | 2439 m × 30 m Asphalt | |
| 07/25 (Nur UAV) | 1998 m × 45 m Asphalt | |
| 02/20 (geschlossen / teilw. abgerissen) | 1600 m × 45 m Asphalt | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.