Florianturm

Der Florianturm, kurz Florian, ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen und prägt als Landmarke die Skyline der Stadt Dortmund. Der Aussichts- und Fernsehturm wurde 1959 anlässlich der Bundesgartenschau im Westfalenpark mit einer Höhe von 219,3 Metern errichtet. Für rund ein Jahrzehnt war er der höchste Fernsehturm Deutschlands und damit eines der höchsten Bauwerke des Landes. Seine gegenwärtige Höhe mit Antennenanlage beträgt rund 209 Meter. Im Turmkorb befindet sich ein Drehrestaurant. 1959 war es das erste seiner Art weltweit.

Florianturm
Dortmund 3
FuÜSt Dortmund 3
Basisdaten
Ort: Dortmund
Land: Nordrhein-Westfalen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 124 m ü. NHN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender, Aussichtsturm
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1958–1959
Betriebszeit: seit 1959
Letzter Umbau (Turm): 2006–2007
Gesamthöhe: 208,56 m
Aussichts­plattformen: 141,8 m, 144,7 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender): 2004
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DVB-T2, DAB, Richtfunk
Positionskarte
Florianturm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.