Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (IATA-Code: FKB, ICAO-Code: EDSB) ist der nach Passagierzahlen zweitgrößte Verkehrsflughafen in Baden-Württemberg. Er liegt südwestlich von Rastatt und westlich von Baden-Baden, nahe der französischen Grenze auf dem Areal des Gewerbegebiets Baden-Airpark. Das Gelände war von 1953 bis 1993 ein kanadischer Militärflugplatz mit der Militärbezeichnung CFB Baden-Soellingen, benannt nach dem nahe gelegenen Ort Rheinmünster-Söllingen. Der Flughafen ist eine Basis für die irische Billigfluggesellschaft Ryanair.
Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden | ||
---|---|---|
Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (2021) | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDSB | |
IATA-Code | FKB | |
Flugplatztyp | Verkehrsflughafen | |
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 125 m (409 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 40 km südwestlich von Karlsruhe, 15 km westlich von Baden-Baden, 14 km südlich von Rastatt | |
Straße | L 75 | |
Nahverkehr | Buslinie 285 Richtung Bahnhof Baden-Baden Buslinie 234 Richtung Rastatt Bahnhof Buslinie X34 Richtung Rastatt Bahnhof Buslinie X34 Richtung Bühl Bahnhof | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1996 | |
Betreiber | Baden-Airpark GmbH | |
Fläche | 270 ha | |
Terminals | 1 | |
Passagiere | 1.731.055 (2023) | |
Luftfracht | 1.828 t (2023) | |
Flug- bewegungen | 40.938 (2023) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) | 1,5 Mio. | |
Beschäftigte | 191 (2010) | |
Start- und Landebahn | ||
03/21 | 3000 m × 45 m Beton und Asphalt | |
Webseite | ||
baden-airpark.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.