Flughafen Paris-Orly
Der Flughafen Paris-Orly (IATA-Code: ORY, ICAO-Code: LFPO) ist nach Paris-Charles-de-Gaulle der zweitgrößte internationale Verkehrsflughafen der französischen Hauptstadt Paris. Er dient als Drehkreuz für Corsair International, Transavia France und easyJet sowie hauptsächlich für Inlandsflüge der Air France und fertigte im Jahr 2023 knapp 32,3 Millionen Passagiere ab.
Flughafen Paris-Orly | ||
---|---|---|
Luftaufnahme des Flughafens | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LFPO | |
IATA-Code | ORY | |
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 89 m (292 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 9 km südlich von Paris | |
Straße | N 7 | |
Nahverkehr | Métro Paris (Linie 14; geplant für 2024) Straßenbahn (T7) Orlyval | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1932 | |
Betreiber | Groupe ADP | |
Fläche | 1528 ha | |
Terminals | 3 | |
Passagiere | 32.294.167 (2023) | |
Luftfracht | 67.170 t (2023) | |
Flug- bewegungen | 208.631 (2023) | |
Beschäftigte | 26.000 | |
Start- und Landebahnen | ||
02/20 | 2400 m × 60 m Beton | |
06/24 | 3650 m × 45 m Asphalt | |
07/25 | 3320 m × 45 m Beton | |
Webseite | ||
www.parisaeroport.fr |
Der Flughafen löste in den 1950er Jahren Le Bourget als wichtigsten Pariser Flughafen ab und hieß damals schlicht Aéroport de Paris („Flughafen Paris“). Der Name Orly (nach dem Pariser Vorort Orly) war allerdings schon gebräuchlich und wird seit der Eröffnung des Großflughafens Paris-Charles-de-Gaulle allgemein verwendet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.