Flugplatz Donaueschingen-Villingen
Der Verkehrslandeplatz Donaueschingen-Villingen (ICAO-Code: EDTD) liegt nordöstlich der baden-württembergischen Stadt Donaueschingen.
Verkehrslandeplatz Donaueschingen-Villingen | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDTD | |
Flugplatztyp | Verkehrslandeplatz | |
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 680 m (2.231 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 3 km nordöstlich von Donaueschingen, 10 km südöstlich von Villingen | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1959 | |
Betreiber | Flugplatz Donaueschingen GmbH | |
Fläche | 71 ha | |
Flug- bewegungen | 27.500 | |
Start- und Landebahn | ||
18/36 | 1290 m × 30 m Asphalt |
Der Flugplatz wird von Hubschraubern der Bundespolizei, modernen Jets und Turboprops sowie von Segel-, Ultraleicht-, Motor- und Charterflugzeugen genutzt. Gleichzeitig dient er für Zollabfertigungen für Flüge beispielsweise aus der Schweiz. Träger des Flugplatzes sind die Städte Donaueschingen und Villingen-Schwenningen, die Landkreise Schwarzwald-Baar und Tuttlingen, die Industrie- und Handelskammer sowie der Fürstlich Fürstenbergischen Gesamtverwaltung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.