Bundespolizei (Deutschland)

Die Bundespolizei (kurz BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird. Rechtsgrundlage ist das Bundespolizeigesetz (BPolG). Die Bundespolizei nimmt viele spezialpolizeiliche Aufgaben wahr: Ihr obliegt beispielsweise der Grenzschutz, Aufgaben der Bahnpolizei und im Bereich der Luftsicherheit sowie der Schutz von Bundesorganen. Zudem stellt sie die Bundesbereitschaftspolizei.

Bundespolizei
– BPOL –

Staatliche Ebene Bund
Stellung Bundesoberbehörde
Strafverfolgungsbehörde
Aufsichtsbehörde Bundesministerium des Innern und für Heimat
Gründung 16. März 1951 als Bundesgrenzschutz, seit 1. Juli 2005 Bundespolizei
Hauptsitz Potsdam, Brandenburg
Behördenleitung Präsident
Dieter Romann
Vizepräsidenten
Peter Beiderwieden
Thomas J. Plank
Bedienstete 54.000 (1. Januar 2022)
Haushaltsvolumen 4,73 Mrd. Euro (Soll 2021)
Netzauftritt www.bundespolizei.de

Die Bundespolizei hieß bis zur Umbenennung am 1. Juli 2005 Bundesgrenzschutz (BGS). Sie ist die deutsche Polizeibehörde mit den meisten Polizeivollzugsbeamten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.