Ford G13
Der Ford Taunus 12M/15M war die erste Neukonstruktion eines PKW der deutschen Ford-Werke (FK) nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Fahrzeug der unteren Mittelklasse wurde zwischen 1952 und 1959 als Taunus 12M (Entwicklungsname: Ford G13, Umgangssprachlich: „Weltkugel“) angeboten. Zwischen 1955 und 1959 war es auch mit stärkerem Motor als Taunus 15M (Ford G4B) erhältlich. 1959 löste das überarbeitete Modell Ford G13 AL (umgangssprachlich „Seitenstreifentaunus“) – angeboten als Taunus 12M – beide Modelle ab und wurde bis 1962 gebaut. In einzelnen Publikationen wird für die komplette Baureihe der Entwicklungsname P1 angegeben.
| Ford Köln (FK) | |
|---|---|
Taunus 12M (1952–1955) | |
| G13, G4B, G13 AL | |
| Verkaufsbezeichnung: | Taunus 12M/15M |
| Produktionszeitraum: | 1952–1962 |
| Klasse: | Untere Mittelklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Cabriolet |
| Motoren: | Ottomotoren: 1,2–1,5 Liter (28 kW / 40 kW) |
| Länge: | 4060 mm |
| Breite: | 1580 mm |
| Höhe: | 1550 mm |
| Radstand: | 2489 mm |
| Leergewicht: | 850–930 kg |
| Vorgängermodell | Ford Taunus |
| Nachfolgemodell | Taunus 12M (P4) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.