Fra Mauro (Mondkrater)
Fra Mauro ist ein Impaktkrater auf dem Mond mit einem Durchmesser von 95 km. Er liegt im Zentrum der Fra-Mauro-Formation, nordöstlich des Mare Cognitum und südöstlich des Mare Insularum. Den südlichen Rand teilt sich der Fra-Mauro-Krater mit den jüngeren Mondkratern Bonpland und Parry, wodurch die südliche Kraterwand in den Fra-Mauro-Krater hinein gewölbt ist.
Fra Mauro | ||
---|---|---|
Fra Mauro und Umgebung (LROC-WAC) | ||
Position | 6,08° S, 17° W | |
Durchmesser | 97 km | |
Kartenblatt | 76 (PDF) | |
Benannt nach | Fra Mauro (um 1385–1459) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der noch verbliebene Kraterrand wurde durch spätere Meteoriteneinschläge stark zerklüftet, mit größeren Öffnungen nach Norden und Osten. Die höchste Erhebung des Kraterwalls beträgt 700 m. Da der Krater insgesamt stark eingerumpft ist, wird er auch als „Fra-Mauro-Hochland“ bezeichnet.
Der Kraterboden ist von basaltischer Lava bedeckt. Die Oberfläche des Bodens ist von nord-süd-verlaufenden Klüften durchzogen. Der Krater weist keinen Zentralhügel auf.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 5,51° S, 21,02° W | 9 km | |
B | 4,05° S, 21,75° W | 7 km | |
C | 5,47° S, 21,74° W | 6 km | |
D | 4,84° S, 17,66° W | 4 km | |
E | 6,02° S, 16,87° W | 3 km | |
F | 6,75° S, 17,01° W | 3 km | |
G | 2,23° S, 16,38° W | 6 km | |
H | 4,17° S, 15,62° W | 6 km | |
J | 2,63° S, 18,69° W | 3 km | |
K | 2,55° S, 16,84° W | 6 km | |
N | 5,37° S, 17,5° W | 3 km | |
P | 5,47° S, 16,59° W | 3 km | |
R | 2,28° S, 15,64° W | 4 km | |
T | 2,07° S, 19,46° W | 3 km | |
W | 1,34° S, 16,87° W | 4 km | |
X | 4,47° S, 17,34° W | 20 km | |
Y | 4,13° S, 16,79° W | 3 km | |
Z | 3,8° S, 14,7° W | 5 km |