Franco Squillari
Franco Squillari (* 22. August 1975 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler.
| Franco Squillari | |||||||||||||
| Nation: | Argentinien | ||||||||||||
| Geburtstag: | 22. August 1975 | ||||||||||||
| Größe: | 183 cm | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 1994 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 2005 | ||||||||||||
| Spielhand: | Links | ||||||||||||
| Trainer: | Francisco Yunis | ||||||||||||
| Preisgeld: | 2.504.591 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 155:165 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 11 (18. September 2000) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 2:4 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 387 (23. Juli 2001) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Er wurde 1994 Tennisprofi und konnte in seiner Laufbahn drei Turniere auf der ATP Tour gewinnen. Dies waren die BMW Open 1999 und 2000 sowie ebenfalls im Jahr 2000 der Mercedes-Cup am Stuttgarter Weißenhof.
Seine höchste Weltranglistenposition erreichte er im Jahr 2000 mit Platz 11.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.