Frankenburg (Oberösterreich)
Die Frankenburg, früher auch Feste Frankenburg oder Francoburgum Castrum genannt, ist eine abgegangene Höhenburg in der Gemeinde Frankenburg am Hausruck in Oberösterreich auf dem Hofberg, früher Am Vogl. Sie wurde 1160 erstmals urkundlich erwähnt und 1511 als Verwaltungssitz aufgegeben. Das Gebiet wird für Wanderungen genutzt, als Aussichtspunkt dient die „Hofberghütte“ an der Stelle der ehemaligen Burg.
Frankenburg | ||
---|---|---|
Frankenburg nach einem Stich von Georg Matthäus Vischer von 1674 Topographia Austriae superioris modernae | ||
Alternativname(n) | Feste Frankenburg, Francoburgum Castrum | |
Staat | Österreich | |
Ort | Frankenburg am Hausruck | |
Entstehungszeit | Erste Erwähnung 1160 | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 48° 5′ N, 13° 30′ O | |
Höhenlage | 723 m ü. A. | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.