Frankfurter Allee
Die Frankfurter Allee ist einer der ältesten Verkehrswege von Berlin. Sie ist die Verlängerung der Karl-Marx-Allee in Richtung Frankfurt (Oder), Teil der wichtigen Bundesstraßen B 1 (die ehemalige Reichsstraße 1) und B 5 und hat eine Länge von rund 3,6 Kilometer.
| Frankfurter Allee | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Blick nach Westen auf das Frankfurter Tor, im Hintergrund der Berliner Fernsehturm | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Friedrichshain, Lichtenberg, Rummelsburg |
| Angelegt | zu Beginn des 18. Jahrhunderts |
| Neugestaltet | zwischen 1950 und 1960 |
| Hist. Namen | Frankfurter Chaussee, Frankfurter Allee, Stalinallee |
| Anschlussstraßen | Karl-Marx-Allee, Alt-Friedrichsfelde |
| Querstraßen | Auswahl siehe Straßenverlauf |
| Plätze | keine |
| Bauwerke | Bauwerke |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Straßenverkehr |
| Straßengestaltung | zuletzt in den 1990er Jahren |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 3600 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.