Französische Kernwaffentests in Algerien
Die französischen Kernwaffentests in Algerien fanden von 1960 bis 1966 statt. In den Verträgen von Évian vom März 1962, mit denen Algerien die Unabhängigkeit erlangte, wurde der Force de dissuasion nucléaire française gestattet, die Testeinrichtungen für Raketen und Kernwaffen noch fünf Jahre zu nutzen. Insgesamt wurden siebzehn Kernwaffentests durchgeführt, davon vier oberirdisch (in Reggane) und dreizehn unterirdisch (in In Ekker).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.