Französische Rugby-Union-Meisterschaft 1994/95

Die Saison 1994/95 war die 96. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (französisch Championnat de France de rugby à XV). Sie umfasste 32 Mannschaften in der ersten Division (heutige Top 14).

Championnat de France
de rugby à XV 1994/95
MeisterStade Toulousain
AbsteigerFC Auch, Biarritz Olympique, Stade Bordelais, RC Cannes, RC Châteaurenard, Stade Dijonnais, SC Graulhet, CA Périgueux, Saint-Paul SR, Stadoceste Tarbais, US Tyrosse, Avenir Valencien
Mannschaften32
LänderFrankreich Frankreich
1993/94

Die Meisterschaft begann mit der ersten Qualifikationsrunde, in der je acht Mannschaften in vier Gruppen aufeinander trafen. Die Erst- bis Viertplatzierten beider Gruppen zogen in die zweite Qualifikationsrunde ein, die aus vier Gruppen mit je vier Mannschaften bestand. Aus diesen qualifizierten sich jeweils die Erst- und Zweitplatzierten für die Finalphase. Daraufhin folgten Viertel- und Halbfinale. Im Endspiel, das am 6. Mai 1995 im Parc des Princes in Paris stattfand, trafen die zwei Halbfinalsieger aufeinander und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich Titelverteidiger Stade Toulousain gegen Castres Olympique durch und errang zum zwölften Mal den Meistertitel.

Aufgrund der Straffung der Liga in der folgenden Saison gab es zwölf Absteiger, die im Anschluss an die erste Qualifikationsrunde ermittelt wurden. Die vier am schlechtesten platzierten Mannschaften jeder Qualifikationsgruppe (insgesamt 16) traten in der Abstiegsrunde in vier Vierergruppen gegeneinander an. Nur die Gruppenbesten verblieben in der ersten Division und spielten anschließend um den (sportlich bedeutungslosen) Coupe André Moga, während die anderen in die zweite Division absteigen mussten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.