Französische Rugby-Union-Meisterschaft 1995/96
Die Saison 1995/96 war die 97. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (französisch Championnat de France de rugby à XV). Sie umfasste 20 Mannschaften in der ersten Division (heutige Top 14).
Championnat de France de rugby à XV 1995/96 | |
Meister | Stade Toulousain |
Absteiger | Aviron Bayonnais, Montpellier RC, Racing Club de France, FCS Rumilly |
Mannschaften | 20 |
Länder | Frankreich |
← 1994/95 1996/97 → |
Die Meisterschaft begann mit der Qualifikationsrunde, in der je zehn Mannschaften in zwei Gruppen aufeinander trafen. Die Erst- bis Viertplatzierten beider Gruppen zogen direkt in die Finalphase ein, während die Fünft- bis Achtplatzierten in einer Barrage mit den besten Teams der zweiten Division um die Spielberechtigung in der Finalphase spielten. Die Neunt- und Zehntplatzierten beider Gruppen stiegen ab.
Das Heimspielrecht der Finalphase, an der noch 16 Mannschaften beteiligt waren, ergab sich aus der besseren Platzierung in der Qualifikationsrunde. Auf das Achtelfinale folgten das Viertel- und das Halbfinale. Die zwei Halbfinalsieger trafen im Endspiel aufeinander, das am 1. Juni 1996 im Parc des Princes in Paris stattfand, und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich Titelverteidiger Stade Toulousain gegen den CA Brive durch und errang zum 13. Mal den Meistertitel.
Die ES Catalane, die sich über die Barrage für das Achtelfinale qualifiziert hatte, verzichtete aus finanziellen Gründen freiwillig auf den Aufstieg in die erste Division.