Frauenmauerhöhle
Die Frauenmauerhöhle ist eine 644 m lange Höhle unter der 1827 m hohen Frauenmauer im westlichsten Teil des Hochschwabmassivs. Die Besonderheit der Höhle ist die Möglichkeit der Durchquerung des darüber liegenden Bergmassivs, da sie über zwei Ausgänge verfügt, sie ist eine sogenannte Durchgangshöhle. Sie liegt an der Grenze der Verwaltungsbezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben im Bundesland Steiermark in Österreich nahe den Ortschaften Eisenerz (Westeingang) und Tragöß (Osteingang). Sie ist Teil des weitverzweigten Frauenmauer-Langstein-Höhlensystems. Das Höhlensystem ist auf einer Länge von nahezu 43 Kilometern und eine Höhendifferenz von 633 Metern erforscht und zählt zu den längsten Höhlen Österreichs.
Frauenmauerhöhle | ||
---|---|---|
Frauenmauerhöhle, Engstelle | ||
Lage: | Hochschwabmassiv zw. Eisenerz und Tragöß, Steiermark, Österreich | |
Geographische Lage: | 47° 33′ 53″ N, 14° 58′ 19″ O | |
| ||
Katasternummer: | 1742/1 | |
Typ: | Durchgangshöhle, Karsthöhle | |
Entdeckung: | 1820 | |
Beleuchtung: | keine | |
Gesamtlänge: | 644 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.