Freistaat Sachsen-Altenburg
Der Freistaat Sachsen-Altenburg war ein Freistaat im (heutigen) östlichen Thüringen, der von 1918, der Abdankung des Herzogs von Sachsen-Altenburg, bis 1920, zur Gründung des Landes Thüringen, bestand. In seinem Flächenzuschnitt war er mit dem Herzogtum Sachsen-Altenburg identisch.
Wappen | Flagge |
---|---|
Das bisherige kleine sachsen-altenburgische Wappen (das sogenannte sächsische Rautekranzwappen) | Weiß-Grün (Artikel 1 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung der Verfassung vom 27. März 1919) |
Lage im Deutschen Reich | |
Entstanden aus | Fürstentum Sachsen-Altenburg |
Aufgegangen in | Land Thüringen |
Daten aus dem Jahr 1919 | |
Landeshauptstadt | Altenburg |
Regierungsform | Republik |
Bestehen | 1918–1920 |
Fläche | 1.323 km² |
Einwohner | 209.904 Einwohner |
Bevölkerungsdichte | 159 Ew./km² |
Religionen | 96,2 % Ev. 3,4 % Röm.-Kath. 0,5 % Sonstige |
Reichsrat | 1 Stimme |
Kfz-Kennzeichen | SA |
Verwaltung | 1 Stadtkreis und 3 Verwaltungsbezirke |
Karte | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.