Freistaat Sachsen-Meiningen
Der Freistaat Sachsen-Meiningen entstand nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Herzogtum Sachsen-Meiningen. Er existierte vom November 1918 bis zu seiner Vereinigung mit sechs weiteren Frei- und Volksstaaten zum Land Thüringen am 1. Mai 1920.
| Wappen | Flagge |
|---|---|
| Lage im Deutschen Reich | |
| Entstanden aus | Herzogtum Sachsen-Meiningen |
| Aufgegangen in | Land Thüringen |
| Daten aus dem Jahr 1919 | |
| Landeshauptstadt | Meiningen |
| Regierungsform | Republik |
| Bestehen | 1918–1920 |
| Fläche | 2468 km² |
| Einwohner | 274.579 Einwohner |
| Bevölkerungsdichte | 111 Ew./km² |
| Religionen | 97,4 % Ev. 1,9 % Röm.-Kath. 0,7 % Sonstige |
| Reichsrat | 1 Stimme |
| Kfz-Kennzeichen | SM |
| Verwaltung | 4 Kreise |
| Karte | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.