Frieda (Werra)
Die Frieda ist ein 18,4 km langer, rechter bzw. nordöstlicher Nebenfluss der Werra im Grenzgebiet von Thüringen und Hessen in Deutschland.
| Frieda | ||
|
Die verbaute Frieda in Lengenfeld unterm Stein; im Hintergrund der den Bach überquerende Lengenfelder Viadukt | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4178 | |
| Lage | Thüringen, Hessen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Werra → Weser → Nordsee | |
| Quelle | westlich Struths 51° 13′ 26″ N, 10° 17′ 42″ O | |
| Quellhöhe | 465 m ü. NN | |
| Mündung | Frieda 51° 11′ 16″ N, 10° 7′ 44″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 161 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 304 m | |
| Sohlgefälle | ca. 17 ‰ | |
| Länge | 18,4 km | |
| Einzugsgebiet | 171,8 km² | |
| Abfluss | MNQ MQ |
335 l/s 1,339 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Faulunger Bach (4,4 km, > 10 km²), Rosebach (3,7 km), Tiefer Graben (2,2 km) | |
| Rechte Nebenflüsse | Lutter (12,1 km, 36,5 km²), Rosoppe (11,3 km, 49,7 km²), Rode (9,3 km, 29,0 km²) | |
| Gemeinden | Struth, Lengenfeld unterm Stein, Geismar, Großtöpfer, Frieda | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.