Friederikenplatz
Der Friederikenplatz (Hannover, der wegen dortiger Wassermühlen an der Leine seit dem Mittelalter Mühlenplatz hieß. König Ernst August ließ den Platz wegen des benachbarten Friederikenschlösschens und zu Ehren seiner verstorbenen Ehefrau Friederike 1843 von Mühlenplatz in Friederikenplatz umbenennen.
) ist ein früherer Platz und heutiger Verkehrsknotenpunkt inFriederikenplatz | |
---|---|
Platz in Hannover | |
Basisdaten | |
Ort | Hannover |
Ortsteil | Mitte (Hannover) |
Einmündende Straßen | Friedrichswall, Lavesallee, Leibnitzufer |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Kraftverkehr |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.