Friedrich Simony
Friedrich Simony (* 30. November 1813 in Hrochowteinitz, Böhmen; † 20. Juli 1896 in St. Gallen, Steiermark) war Geograph und Alpenforscher. Als erster Ordinarius für Geographie etablierte er dieses Lehrfach an der Universität Wien.
Friedrich Simony ist durch die Erschließung des Dachsteingebietes bekannt. 1840 begann Simony erstmals mit den Forschungen auf dem Dachsteinplateau und begann mit der Erkundung der Geomorphologie und der acht Gletscher des Dachsteingebirges. 1847 gelang ihm die erste Winterbesteigung.
Nach ihm sind im Dachsteingebiet die Simonyhütte und die Simony-Scharte benannt. Von 1851 bis 1885 war er Universitätsprofessor in Wien und gründete die Lehrkanzel für Geographie. Er war ein Freund Adalbert Stifters.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.