Simonyhütte

Die Simonyhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Austria des ÖAV in 2205 m ü. A. Höhe, knapp unterhalb des Hallstätter Gletschers am Fuß des Hohen Dachsteins. Somit befindet sich das Schutzhaus im nördlichen Teil des Dachsteinmassivs hoch über Hallstatt in Oberösterreich, und liegt im UNESCO-Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.

Simonyhütte
ÖAV-Hütte Kategorie I

Simonyhütte und Dachsteinkapelle

Lage am Fuß des Hohen Dachsteins; Österreich; Talort: Hallstatt
Gebirgsgruppe Dachsteingebirge
Geographische Lage: 47° 30′ 2″ N, 13° 37′ 25″ O
Höhenlage 2205 m ü. A.
Besitzer Alpenverein Austria des ÖAV
Erbaut 1877; Umbau: 1891 bis 1893, 1922 bis 1933, 1953, 1961 bis 1963
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Mitte Mai bis Anfang Oktober und Anfang Februar bis April
Beherbergung 42 Betten, 94 Lager, 20 Notlager
Weblink Simonyhütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.