Friesenstraße (Berlin)
Die Friesenstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Kreuzberg. Der Namensgeber der Straße ist seit 1884 Friedrich Friesen (1784–1814), ein Mitbegründer der deutschen Turnbewegung.
| Friesenstraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Friesenstraße, Blickrichtung Marheinekeplatz (2010; vor der Asphaltierung der Straße) | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Kreuzberg |
| Angelegt | 1864 |
| Hist. Namen | Straße 21c, d, f, Abt. II |
| Anschlussstraßen | Bergmannstraße (nördlich), Columbiadamm (südlich) |
| Querstraßen | Arndtstraße, Willibald-Alexis-Straße, Jüterboger Straße, Fidicinstraße, Schwiebusser Straße |
| Plätze | Marheinekeplatz |
| Bauwerke | Markthalle XI |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Straßenverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 560 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.