Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2010
Die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2010 (engl.: African Women Championship, franz.: Championnat d'Afrique de football féminin) war die siebte offizielle Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 31. Oktober bis zum 14. November zum dritten Mal nach 2000 und 2004 in Südafrika statt. Spielorte waren Benoni und Tembissa.
Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2010 | |
---|---|
African Women Championship 2010 | |
Anzahl Nationen | 8 (von 24 Bewerbern) |
Afrikameister | Nigeria (8. Titel) |
Austragungsort | Südafrika |
Eröffnungsspiel | 31. Oktober 2010 |
Endspiel | 14. November 2010 |
Spiele | 16 |
Tore | 59 (⌀: 3,69 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | Perpetua Nkwocha (11 Tore) |
Beste Spielerin | Stella Mbachu |
Gelbe Karten | 50 (⌀: 3,13 pro Spiel) |
Gelb-Rote Karten | 3 (⌀: 0,19 pro Spiel) |
Rote Karten | 0 |
← 2008 2012 → |
Rekordgewinner Nigeria wurde zum achten Mal Afrikameister und qualifizierte sich zusammen mit Finalist Äquatorialguinea für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 in Deutschland.
Torschützenkönigin wurde zum vierten Mal nach 2002 (4), 2004 (9) und 2006 (7) die mit 34 Jahren älteste Teilnehmerin des Turniers, die für den schwedischen Verein Sunnanå SK spielende Nigerianerin Perpetua Nkwocha mit 11 Toren.