Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 (engl.: FIFA Women’s World Cup Germany 2011) war die sechste Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Frauenfußball-Nationalmannschaften und wurde vom 26. Juni bis 17. Juli 2011 im Land des Titelverteidigers Deutschland ausgetragen. Das Motto für die Endrunde lautete „20elf von seiner schönsten Seite!“. Nach der Weltmeisterschaft 2003 in den USA war dies die zweite Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, die im Land des Titelverteidigers ausgetragen wurde.

FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011
FIFA Women’s World Cup 2011
Anzahl Nationen 16 (von 126 Bewerbern)
Weltmeister Japan Japan (1. Titel)
Austragungsort Deutschland Deutschland
Eröffnungsspiel 26. Juni 2011
Endspiel 17. Juli 2011
Spiele 32
Tore 86 (: 2,69 pro Spiel)
Zuschauer 845.711 (: 26.428 pro Spiel)
Torschützenkönigin Japan Homare Sawa (5 Tore)
Beste Spielerin Japan Homare Sawa
Beste Torhüterin Vereinigte Staaten Hope Solo
Gelbe Karten 63 (: 1,97 pro Spiel)
Rote Karten 4 (: 0,13 pro Spiel)
 WM 2007
WM 2015 

Es traten 16 Nationalmannschaften zunächst in der Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Weltmeister wurde zum ersten Mal die japanische Nationalmannschaft. Vizeweltmeister wurden die USA. Den dritten Platz belegte das schwedische Nationalteam. Titelverteidiger Deutschland schied im Viertelfinale aus. Die Teams aus Österreich und der Schweiz konnten sich nicht für die Endrunde qualifizieren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.