Fußball-Asienmeisterschaft

Die Fußball-Asienmeisterschaft (englisch AFC Asian Cup oder Asian Nations Cup), auch kurz nur Asien Cup genannt, ist ein seit 1956 ausgetragenes kontinentales Turnier für Fußballnationalmannschaften zur Ermittlung des Asienmeisters im Fußball und nach der Copa América (erstmals 1916 ausgetragen), der zweitälteste Wettbewerb seiner Art. Organisiert wird der neben den Asienspielen bedeutendste Wettbewerb des Kontinents vom asiatischen Fußballverband AFC.

Fußball-Asienmeisterschaft
AbkürzungAsien Cup
VerbandAFC
Erstaustragung1956
Mannschaften24
SpielmodusRundenturnier (6 Gruppen à 4 Teams) /
K.-o.-System (ab Achtelfinale)
TitelträgerKatar Katar (2. Titel)
RekordsiegerJapan Japan (4 Siege)
RekordspielerAraber Adnan at-Talyani (19 Spiele)
RekordtorschützeIraner Ali Daei (14 Tore)
Websitewww.afc.com

Im Januar 2014 beschloss der asiatische Fußballverband einige Änderungen an dem Format. So wird die Anzahl der Teilnehmer ab der Asienmeisterschaft 2019 von jetzt 16 auf 24 angehoben werden. Weiterhin sollen die Qualifikation für die Asien- und die Weltmeisterschaften zusammengelegt werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.