Fußball-Bayernliga 1996/97
Die Saison 1996/97 der Bayernliga war die 52. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die dritte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurden die Amateure des TSV 1860 München mit neun Punkten Vorsprung auf den FC Memmingen. Die Memminger erreichten dadurch die Relegationsrunde zur Regionalliga Süd, in der sie aber im Wiederholungsspiel gegen Kickers Offenbach scheiterten. Den Amateuren des TSV 1860 München gelang damit der direkte Durchmarsch von der Landesliga Bayern über die Bayernliga in die Regionalliga.
Bayernliga 1996/97 | |
Meister | TSV 1860 München Amateure |
Aufsteiger | TSV 1860 München Amateure |
Relegation ↑ | FC Memmingen |
Relegation ↓ | SpVgg Bayreuth |
Absteiger | SpVgg Bayreuth, FC Gundelfingen, SV Alemannia Haibach, VfB Helmbrechts |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
Tore | 996 (ø 3,25 pro Spiel) |
← Bayernliga 1995/96 | |
↑ Regionalliga Süd 1996/97 3 Staffeln der Landesliga Bayern ↓ |
Die Abstiegsplätze belegten der FC Gundelfingen, der SV Alemannia Haibach und der VfB Helmbrechts. Die SpVgg Bayreuth stieg in der Relegationsrunde mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern als vierte Mannschaft ab.
Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen die Würzburger Kickers, der 1. SC Feucht und der TSV 1860 Rosenheim als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsspiele qualifizierte sich der TSV Landsberg als vierter Aufsteiger. Aus der Regionalliga Süd stieg die SG Quelle Fürth ab.