Fußball-Bezirksklasse Chemnitz 1938/39
Die Fußball-Bezirksklasse Chemnitz 1938/39 war die sechste Spielzeit der Fußball-Bezirksklasse Chemnitz im Sportgau Sachsen. Sie diente als eine von vier zweitklassigen Bezirksklassen als Unterbau der Gauliga Sachsen. Die Meister dieser vier Spielklassen qualifizierten sich für eine Aufstiegsrunde, in der zwei Aufsteiger zur Gauliga Sachsen ausgespielt wurden.
Bezirksklasse Chemnitz 1938/39 | |
Meister | Chemnitzer BC |
Aufsteiger | Chemnitzer BC |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 (davon 132 gespielt) |
Tore | 642 (ø 4,86 pro Spiel) |
← Fußball-Bezirksklasse Chemnitz 1937/38 | |
↑ Gauliga Sachsen 1938/39 1. Kreisklassen ↓ |
Die Bezirksliga Chemnitz wurde in einer Gruppe mit zwölf Vereinen im Rundenturnier mit Hin-und-Rückspiel ausgetragen. Die Saison startete am 11. September 1938, die letzten Spiele kamen am 2. Mai 1939 zur Austragung. Die diesjährige Bezirksklasse war geprägt durch einen Zweikampf zwischen dem Chemnitzer BC und dem VfL 05 Hohenstein-Ernstthal. Die Tabellenführung wechselte ständig, beide Vereine waren bis kurz vor Schluss punktgleich. Erst der 1:0-Erfolg des Chemnitzer BC übder Hohenstein am 23. April 1939 kurz vor Abschluss der Spielzeit brachte Klarheit über die Bezirksmeisterschaft. Dadurch qualifizierte sich Chemnitz für die Aufstiegsrunde zur Gauliga Sachsen 1939/40, in der der Verein durch den zweiten Platz nach fünf Jahren Zweitklassigkeit wieder in die oberste Spielklasse aufstieg. Ursprünglich sollten Germania Mittweida und der Kreisklassenaufsteiger SV Tanne Thalheim in die Kreisklassen absteigen, da die kommende Spielzeit schlussendlich kriegsbedingt erweitert wurden, verblieben beide Vereine vorerst in der Bezirksklasse.