Fußball-Bezirksliga Berlin 1967/68

Die Fußball-Stadtliga Berlin 1967/68 war die 16. Spielzeit der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Bezirksliga Berlin und die elfte unter der Bezeichnung Stadtliga. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Stadtliga Berlin 1967/68
MeisterBerliner FC Dynamo II
AufsteigerBerliner FC Dynamo II
AbsteigerBSG Tiefbau Ost Berlin
BSG Einheit Weißensee
SG Lichtenberg 47 II
Mannschaften16
Spiele240  (davon 3 strafverifiziert)
Tore813  3,43 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigHans-Dieter Großmann
(Berliner FC Dynamo II; 38 Tore)
Platzverweise14   0,06 pro Spiel)
Stadtliga Berlin 1966/67
DDR-Liga 1967/68
3 Staffeln der
Stadtklasse Berlin ↓

Die Zweitvertretung vom Berliner FC Dynamo verteidigte ihren Stadtmeistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur DDR-Liga. In dieser belegten sie in der Staffel A den zweiten Rang und stiegen in die zweithöchste Spielklasse auf.

Absteiger in eine der untergeordneten Stadtklassestaffeln waren nach zwei Spielzeiten die BSG Tiefbau Ost Berlin, nach vierjähriger Zugehörigkeit die BSG Einheit Weißensee und Vorjahresaufsteiger die Zweitvertretung von Lichtenberg 47. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison nach zwei Spielzeiten die BSG Berliner Verkehrsbetriebe aus der Staffel A, nach vierjähriger Abwesenheit die BSG Motor Treptow aus der Staffel B und als Stadtliganeuling die BSG Außenhandel Berlin aus der Staffel C in die Stadtliga auf. Vierter Aufsteiger war die Drittvertretung vom Berliner FC Dynamo als Dritter der Staffel A und aus der DDR-Liga kam die BSG Motor Köpenick dazu.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.