Fußball-Bezirksliga Berlin 1966/67
Die Fußball-Stadtliga Berlin 1966/67 war die 15. Spielzeit der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Bezirksliga Berlin und die zehnte unter der Bezeichnung Stadtliga. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.
Stadtliga Berlin 1966/67 | |
Meister | Berliner FC Dynamo II |
Absteiger | SG Concordia Wilhelmsruh BSG Einheit Oranienburg BSG Turbine BEWAG Berlin |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 (davon 3 strafverifiziert) |
Tore | 779 (ø 3,29 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Torschützenkönig | Peter Luft (FC Vorwärts Berlin II; 26 Tore) |
Platzverweise | 14 (ø 0,06 pro Spiel) |
← Stadtliga Berlin 1965/66 | |
↑ DDR-Liga 1966/67 3 Staffeln der Stadtklasse Berlin ↓ |
Die Zweitvertretung vom Berliner FC Dynamo gewann nach 1956 ihren zweiten Stadtmeistertitel. Durch den Abstieg der ersten Mannschaft vom BFC aus der DDR-Oberliga, waren sie für die übergeordnete DDR-Liga nicht aufstiegsberechtigt. An ihrer Stelle nahm der Zweitplatzierte die Zweitvertretung vom FC Vorwärts Berlin an der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga teil. In dieser belegten sie in der Staffel A den dritten Rang und verblieben in der Stadtliga.
Absteiger in eine der untergeordneten Stadtklassestaffeln waren die Vorjahresaufsteiger SG Concordia Wilhelmsruh und die BSG Einheit Oranienburg sowie nach zwei Spielzeiten die BSG Turbine BEWAG Berlin. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die Stadtliganeulinge TSG Velten aus der Staffel B, Berolina Stralau aus der Staffel C und die Zweitvertretung der SG Lichtenberg 47 als Zweitplatzierter der Staffel A in die Stadtliga auf. Die Drittvertretung vom Berliner FC Dynamo war als Sieger der Staffel A nicht aufstiegsberechtigt.