Fußball-Bezirksliga Berlin 1982/83
Die Fußball-Bezirksliga Berlin 1982/83 war die 31. Spielzeit des vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Fußball-Bezirksliga Berlin. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.
| Bezirksliga Berlin 1982/83 | |
| Meister | BSG EAB 47 Berlin |
| Aufsteiger | BSG EAB 47 Berlin |
| Absteiger | BSG Bergmann-Borsig Berlin II SG Dynamo Adlershof |
| Mannschaften | 15 |
| Spiele | 210 |
| Tore | 714 (ø 3,4 pro Spiel) |
| Zuschauer | 39.660 (ø 189 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Michael Behrendt (BSG NARVA Berlin; 20 Tore) Jürgen Jahn (BSG EAB 47 Berlin; 20 Tore) |
| Gelbe Karten | 241 (ø 1,15 pro Spiel) |
| Rote Karten | 18 (ø 0,09 pro Spiel) |
| ← Bezirksliga Berlin 1981/82 | |
| ↑ DDR-Liga 1982/83 2 Staffeln der Bezirksklasse Berlin ↓ | |
Der DDR-Ligaabsteiger EAB 47 Berlin sicherte sich überlegen ihren sechsten Bezirksmeistertitel und kehrte postwendend in die übergeordnete DDR-Liga zurück.
In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach zwei Spielzeiten die Zweitvertretung von Bergmann-Borsig Berlin und nach dreijähriger Zugehörigkeit die SG Dynamo Adlershof ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison nach zweijähriger Abwesenheit die BSG Außenhandel Berlin aus der Staffel A und der Bezirksliganeuling die BSG Autotrans Berlin aus der Staffel B auf. Aus der DDR-Liga kamen die BSG KWO Berlin und Bergmann-Borsig dazu. Nach Absetzung der Nachwuchsoberliga zur Folgesaison, wurden die Zweitvertretungen vom BFC Dynamo und vom 1. FC Union Berlin in die Bezirksliga eingegliedert.