Fußball-Bezirksliga Berlin 1983/84
Die Fußball-Bezirksliga Berlin 1983/84 war die 32. Spielzeit des vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Fußball-Bezirksliga Berlin. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.
Bezirksliga Berlin 1983/84 | |
Meister | Berliner FC Dynamo II |
Aufsteiger | Berliner FC Dynamo II |
Absteiger | SG Berolina Stralau BSG Einheit Pankow SG Dynamo Lichtenberg |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 (davon 2 strafverifiziert) |
Tore | 1106 (ø 3,64 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Zuschauer | 39.825 (ø 131 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Torschützenkönig | Hoppe (BSG Lok Schöneweide; 27 Tore) |
Gelbe Karten | 370 (ø 1,21 pro Spiel) |
Rote Karten | 18 (ø 0,06 pro Spiel) |
← Bezirksliga Berlin 1982/83 | |
↑ DDR-Liga 1983/84 2 Staffeln der Bezirksklasse Berlin ↓ |
Die Zweitvertretung vom Berliner FC Dynamo sicherte sich überlegen nach 1968 zum vierten Mal den Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur übergeordneten DDR-Liga. In dieser belegten die Berliner in der Staffel 1 den zweiten Rang und stiegen in die DDR-Liga auf.
In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach 14-jähriger Zugehörigkeit Berolina Stralau, nach acht Spielzeiten Einheit Pankow und nach vier Jahren die SG Dynamo Lichtenberg ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die BSG Tiefbau Berlin aus der Staffel A nach 1965 und Vorjahresabsteiger SG Dynamo Adlershof aus der Staffel B auf. Aus der DDR-Liga kam die BSG EAB 47 Berlin dazu.