Fußball-Bezirksliga Berlin 1990/91
Die Fußball-Landesliga Berlin (Ost) 1990/91 war die letzte Spielzeit als höchste Spielklasse in Ost-Berlin. Der namentliche Nachfolger der Fußball-Bezirksliga Berlin wurde erstmals vom neugegründeten Fußball-Verband Berlin (Ost) durchgeführt.
| Landesliga Berlin (Ost) 1990/91 | |
| Meister | SV Lichtenberg 47 |
| Aufsteiger | SV Lichtenberg 47 |
| Absteiger | SV Sparta Lichtenberg SV Bau-Union Berlin |
| Mannschaften | 17 |
| Spiele | 272 |
| Tore | 944 (ø 3,47 pro Spiel) |
| Zuschauer | 16.460 (ø 61 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Andreas Halupczok (SV Motor Köpenick; 29 Tore) |
| Gelbe Karten | 486 (ø 1,79 pro Spiel) |
| Rote Karten | 21 (ø 0,08 pro Spiel) |
| ← Bezirksliga Berlin 1989/90 | |
| ↑ NOFV-Liga 1990/91 2 Staffeln der Landesklasse Berlin (Ost) ↓ | |
Im Laufe der Saison wurde die Deutsche Wiedervereinigung vollzogen und der Fußball-Verband Berlin (Ost) und der Verband Berliner Ballspielvereine fusionierten zum Berliner Fußball-Verband.
Der SV Lichtenberg 47 sicherte sich den letzten Landesmeistertitel von Berlin (Ost) und qualifizierte sich für die nunmehr drittklassige Fußball-Oberliga Nordost.
Die Mannschaften auf den Plätzen zwei bis fünfzehn wurden zur Saison 1991/92 in die Landesliga, der Vorletzte in die Kreisliga A und der Letzte in die Kreisliga B des neuen Berliner Fußball-Verbands eingegliedert.