Fußball-Bezirksliga Cottbus 1962/63
Die Fußball-Bezirksliga Cottbus 1962/63 war die elfte Spielzeit der Fußball-Bezirksliga Cottbus des Deutschen Fußball-Verbandes. Erneut wurde die diesjährige Liga im Rundenturnier in zwei Staffeln mit je 13 Mannschaften ausgetragen. Die Sieger beider Staffeln trafen in zwei Finalspielen aufeinander, um den Bezirksmeister zu ermitteln. Die SG Dynamo Cottbus konnte sich in Summe der beiden Finalspiele gegen die BSG Aktivist Brieske-Ost durchsetzen. Da zur kommenden Spielzeit die II. DDR-Liga aufgelöst wurde, gab es keinen Aufsteiger in diese. Stattdessen gab es eine Qualifikationsrunde zur DDR-Liga 1963/64, bei der sich Cottbus in der Gruppe C der BSG Lokomotive Halberstadt geschlagen geben musste und somit den Aufstieg verpasste.
Fußball-Bezirksliga Cottbus 1962/63 | |
Meister | SG Dynamo Cottbus (1) |
Absteiger | BSG Turbine Spremberg, BSG Empor-Aufbau Cottbus, BSG Motor Lauchhammer-Ost, BSG Aufbau Kostebrau |
Mannschaften | 2 × 13 |
Spiele | 2 × 156 + 2 Play-off-Spiele (davon 314 gespielt) (davon 4 strafverifiziert) |
Tore | 1140 (ø 3,68 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
← Fußball-Bezirksliga Cottbus 1961/62 | |
↑ II. DDR-Liga 1962/63 Bezirksklasse Cottbus (Ost, Mitte, West) ↓ |
Am Ende der Saison mussten die BSG Aufbau Kostebrau, sowie die Aufsteiger BSG Turbine Spremberg, BSG Empor-Aufbau Cottbus und BSG Motor Lauchhammer-Ost in die Bezirksklasse absteigen. Im Gegenzug stiegen die BSG Einheit Forst (Ost), die BSG Aktivist Senftenberg (Mitte) und die BSG Chemie Annaburg (West) auf, zusätzlich wurde die zweite Mannschaft des neugegründeten SC Cottbus in die Bezirksliga übernommen. Aus der aufgelösten II. DDR-Liga wurden zur kommenden Saison die BSG Aktivist Laubusch, die BSG Aufbau Großräschen und die BSG Chemie Schwarzheide übernommen.