Fußball-Bezirksliga Karl-Marx-Stadt 1955
Die Fußball-Bezirksliga Karl-Marx-Stadt 1955 war eine Übergangsrunde, die bei ihrer vierten Austragung zusammen mit den Mannschaften der Bezirksklasse vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Karl-Marx-Stadt durchgeführt wurde. Durch die Installierung der II. DDR-Liga, blieb die Bezirksliga Karl-Marx-Stadt immer noch höchste Spielklasse im Bezirk Karl-Marx-Stadt, aber nur noch vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.
Bezirksliga Karl-Marx-Stadt 1955 (Übergangsrunde) | |
← Bezirksliga Karl-Marx-Stadt 1954/55 | |
↑ II. DDR-Liga 1955 |
Da die Meisterschaft ab 1956 nach sowjetischem Vorbild an das Kalenderjahr angeglichen wurde, diente die Übergangsrunde zur Überbrückung der Zeit zwischen dem Saisonende 1954/55 im Sommer 1955 und dem Beginn der Saison 1956 im Frühjahr.
Die Vertreter der Bezirksliga und Bezirksklasse wurden auf sieben Staffeln zu je elf bzw. zwölf Mannschaften nach territorialen Gesichtspunkten aufgeteilt. In diesen, wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ in einer einfachen Runde die Sieger ermittelt, die aber kein Aufstiegsrecht in die übergeordnete II. DDR-Liga besaßen.
Durch die Aufstockung der Bezirksliga auf 14 Mannschaften zur Folgesaison stieg der Sieger der Bezirksliga-Aufstiegsrunde, die BSG Motor Textima Schönau, auf.