Fußball-Bundesliga 2015/16

Die Bundesliga 2015/16 war die 53. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 14. August 2015 mit der Begegnung zwischen dem Titelverteidiger FC Bayern München und dem Hamburger SV (5:0) eröffnet und endete am 23. Mai 2016 nach dem letzten Relegationsspiel. Vom 21. Dezember 2015 bis zum 21. Januar 2016 wurde sie durch die Winterpause unterbrochen. Die Relegationsspiele zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Nürnberg, Drittplatzierter der 2. Bundesliga 2015/16, fanden am 19. Mai (Hinspiel) und am 23. Mai 2016 (Rückspiel) statt.

Bundesliga 2015/16
MeisterFC Bayern München
Champions LeagueFC Bayern München
Borussia Dortmund
Bayer 04 Leverkusen
Champions-League-
Qualifikation
Borussia Mönchengladbach
Europa LeagueFC Schalke 04
1. FSV Mainz 05
Europa-League-
Qualifikation
Hertha BSC
PokalsiegerFC Bayern München
Relegation ↓Eintracht Frankfurt
(1:1 und 1:0 gegen 1. FC Nürnberg)
AbsteigerVfB Stuttgart
Hannover 96
Mannschaften18
Spiele306 + 2 Relegationsspiele
Tore866  2,83 pro Spiel)
Zuschauer13.249.778  43.300 pro Spiel)
TorschützenkönigPolen Robert Lewandowski
(FC Bayern München)
Bundesliga 2014/15

Absteigen mussten Hannover 96 und der VfB Stuttgart. Während Hannover 96 seit dem 31. Spieltag als Absteiger feststand, wurde der Abstieg des VfB Stuttgart (nach 39 Jahren ununterbrochener Bundesligazugehörigkeit) erst am letzten Spieltag mit einer 1:3-Pleite beim VfL Wolfsburg besiegelt. Als Teilnehmer der Relegationsspiele um den Verbleib in der Bundesliga trat Eintracht Frankfurt an und sicherte sich gegen den 1. FC Nürnberg den Ligaverbleib. Erstmals seit 7 Jahren konnten somit beide Aufsteiger die Klasse halten. Seit dem 33. Spieltag stand der FC Bayern München als Meister fest.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.