Fußball-Oberliga Nordrhein 1994/95
Die Saison 1994/95 der Oberliga Nordrhein war die 17. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordrhein und die erste als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Zum letzten Mal wurde die Zwei-Punkte-Regel verwendet. Die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga sicherte sich Rot-Weiß Oberhausen – die die Saison ohne eine Niederlage überstanden – mit sechs Punkten Vorsprung auf den FC Remscheid.
Oberliga Nordrhein 1994/95 | |
Meister | Rot-Weiß Oberhausen |
Aufsteiger | Rot-Weiß Oberhausen |
Absteiger | 1. FC Viersen, DJK Winfriedia Mülheim, Hamborn 07 |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 709 (ø 2,95 pro Spiel) |
← Oberliga Nordrhein 1993/94 | |
↑ Regionalliga West/Südwest 1994/95 |
Die Abstiegsränge belegten der 1. FC Viersen, die DJK Winfriedia Mülheim und Hamborn 07.
Aus der Mittelrheinliga stiegen der VfL Rheinbach sowie aus der Verbandsliga Niederrhein die Amateure von Fortuna Düsseldorf als jeweiliger Staffelsieger auf. Über die Aufstiegsrunde der Vizemeister sicherte sich der SV Baesweiler 09 aus der Mittelrheinliga den dritten Aufstiegsplatz. Aus der Regionalliga West/Südwest stieg der SCB Preußen Köln ab.