Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1944/45
Die Gauliga Donau-Alpenland 1944/45 war die siebte Spielzeit der Gauliga Donau-Alpenland im annektierten Österreich. Aufgrund des Kriegsverlaufs wurde in sämtlichen Klassen nach und nach der Spielbetrieb abgebrochen. Die Gauliga beschränkte sich auf neun Spiele im Herbst 1944, danach konnte die Meisterschaft kriegsbedingt nicht weitergeführt werden. Nach dem Rückzug des SK Amateure Steyr und des LSV Markersdorf in der Vorsaison wurde die Liga erneut auf Wiener Vereine beschränkt. Den Platz von Steyr übernahm der im Aufstiegsspiel gescheiterte SC Rapid Oberlaa. Für die erste Meisterschaft nach Kriegsende 1945/46 wurden vom Verband die Aufsteiger SC Helfort Wien und ESV Ostbahn XI, der den Platz der BSG Reichsbahn in der 1. Klasse übernehmen konnte, zugelassen.
Gauliga Donau-Alpenland 1944/45 | |
Meister | Meisterschaft abgebrochen |
← 1943/44 1945/46 → |