Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1943/44

Die Gauliga Donau-Alpenland 1943/44 war die sechste Spielzeit der Gauliga Donau-Alpenland im annektierten Österreich. Der First Vienna FC 1894 konnte erfolgreich den Gaumeistertitel verteidigen und wurden zum insgesamt fünften Mal Österreichischer Fußballmeister. Mit diesem Sieg qualifizierte sich Vienna für die deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44, bei der sie nach Siegen über den MSV Brünn (6:3) und den STC Hirschberg (5:0) das Viertelfinale erreichten. Dort traf Wien auf den Titelverteidiger Dresdner SC. Die Begegnung fand auswärts in Dresden statt und endete mit einem knappen 3:2-Heimerfolg der Sachsen. Dies war bislang das schlechteste Abschneiden einer österreichischen Mannschaft in einer deutschen Meisterschaft.

Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1943/44
MeisterFirst Vienna FC 1894 (5)
AbsteigerLSV Markersdorf (aufgelöst)
SK Amateure Steyr (zurückgezogen)
Mannschaften10
Spiele90  (davon 72 gespielt)
Tore355  4,93 pro Spiel)
TorschützenkönigKarl Decker (32)
1942/43

Der SK Amateure Steyr beendete am 20. April 1944 vorzeitig den Spielbetrieb mit 3 Punkten aus 14 Spielen. Die bereits ausgetragenen Spiele wurden daraufhin annulliert. Der Verein schloss sich noch während der Spielsaison mit dem SK Vorwärts Steyr zum FC Steyr zusammen und spielte in der verbleibenden Zeit in der 1. Klasse Oberdonau. Der LSV Markersdorf wurde nach Saisonende aufgelöst, sodass dem Tabellenletzten, dem Wiener Sport-Club, der Abstieg erspart blieb.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.