Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1942/43

Die Gauliga Donau-Alpenland 1942/43 (auch Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1942/43) war die fünfte Spielzeit der Gauliga Donau-Alpenland im annektierten Österreich. Der First Vienna FC 1894 konnte erfolgreich den Gaumeistertitel verteidigen und wurden zum insgesamt vierten Mal Österreichischer Fußballmeister. Mit diesem Sieg qualifizierte sich Vienna für die deutsche Fußballmeisterschaft 1942/43, bei der sie nach Siegen über den MSV Brünn (5:2), LSV Reinecke Brieg (8:0) und TSV 1860 München (2:0) das Halbfinale erreichten. Dieses ging gegen den FV Saarbrücken mit 1:2 verloren, womit der Vienna nur noch das Spiel um den dritten Platz blieb. Dieses fand am 26. Juni 1943 im Berliner Poststadion statt und endete mit einer 1:4-Niederlage der demotivierten Wiener gegen Holstein Kiel.

Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1942/43
MeisterFirst Vienna FC 1894 (4)
AbsteigerSK Admira Wien
SK Sturm Graz
SG Reichsbahn Wien
Mannschaften11
Spiele110  (davon 110 gespielt)
Tore543  4,94 pro Spiel)
TorschützenkönigKarl Kerbach (31)
1941/42

In dieser Saison waren ausnahmsweise elf Mannschaften vertreten, da Sturm Graz in der vergangenen Saison seinen Spielbetrieb einstellte, diesen nunmehr aber wieder aufnahm und als „elfte“ Mannschaft an der Gauliga teilnehmen durfte. Da zur kommenden Spielzeit die Anzahl der Vereine in der Liga wieder auf zehn verringert wurden, gab es mit SK Admira Wien, SK Sturm Graz und Aufsteiger SG Reichsbahn Wien drei Absteiger. Da der Acht- und Neuntplatzierte in der Tabelle am Ende punktgleich waren, musste ein Entscheidungsspiel um Platz 8 einberufen werden, welches SC Wacker Wien gewann und somit in der Liga verblieb.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.