Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1941/42
Die Gauliga Donau-Alpenland 1941/42 (auch Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1941/42) war die vierte Spielzeit der Gauliga Ostmark im annektierten Österreich. Der First Vienna FC 1894 konnte zum ersten Mal Meister der Gauliga und zum insgesamt dritten Mal Österreichischer Fußballmeister werden. Dadurch qualifizierte sich Vienna für die in diesem Jahr im K.-o.-System ausgetragene deutsche Fußballmeisterschaft 1941/42. Nach Siegen über LSV Olmütz (1:0), Germania Königshütte (1:0) und Planitzer SC (3:2) erreichte Wien das Halbfinale, welches ebenfalls mit 3:2 gegen Blau-Weiß 90 Berlin gewonnen wurde. Das am 4. Juli 1942 ausgetragene Finale ging jedoch mit 0:2 gegen den FC Schalke 04 verloren. Bitter war für die Vienna der Umstand, dass man das Spiel lange Zeit dominierte jedoch eine Unzahl an Tormöglichkeiten nicht in Tore ummünzen konnte.
Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1941/42 | |
Meister | First Vienna FC 1894 (3) |
Absteiger | Post SV Wien |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 90 (davon 72 gespielt) |
Tore | 346 (ø 4,81 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Ernst Reitermaier (20) |
← 1940/41 1942/43 → |
Absteiger aus der Gauliga war der Tabellenletzte Post SV Wien. Ursprünglich wurde die Saison mit zehn Mannschaften gestartet. Der SK Sturm Graz beendete im Februar 1942 jedoch vorzeitig den Spielbetrieb mit 6 Punkten aus 11 Spielen. Dennoch durfte die Mannschaft in der nächsten Saison wieder an der Gauliga teilnehmen. Die betroffenen Spiele wurden annulliert.