Fußball-Verbandsliga Mittelrhein 1996/97
Die Fußball-Verbandsliga Mittelrhein 1996/97 war die 51. Spielzeit der höchsten Spielklasse im Fußball-Verband Mittelrhein. Sie war eine Ligenebene unterhalb der Oberliga Nordrhein angesiedelt und wurde in einer Staffel ausgetragen.
Verbandsliga Mittelrhein 1996/97 | |
Meister | Rhenania Würselen |
Aufsteiger | Rhenania Würselen, TuS 08 Langerwehe |
Absteiger | Westwacht Aachen, SV Buschdorf, Kohlscheider BC |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 794 (ø 3,31 pro Spiel) |
← Verbandsliga Mittelrhein 1995/96 | |
↑ Oberliga Nordrhein |
Im Vergleich zur Vorsaison war der TuS 08 Langerwehe nach zwei Spielzeiten wieder aus der Oberliga Nordrhein abgestiegen. Aus den Landesligen kamen die vier Aufsteiger Siegburger SV 04 (Wiederaufstieg nach sechs Jahren), SV Buschdorf (erstmals in der Verbandsliga), Kohlscheider BC (Rückkehr nach 39 Jahren) sowie die zweite Mannschaft von Alemannia Aachen (Wiederaufstieg nach einer Saison) hinzu.
Sieger wurde zum zweiten Mal Rhenania Würselen, das sich damit nach 41 Jahren wieder für den überregionalen Spielbetrieb qualifizierte. Als Zweitplatzierter kehrte der TuS 08 Langerwehe nach einer Saison wieder in die Oberliga Nordrhein zurück.
Am Saisonende mussten die Mannschaften auf den letzten drei Plätzen absteigen. Westwacht Aachen verließ die Verbandsliga nach drei Jahren wieder, der SV Buschdorf und der Kohlscheider BC nach nur einer Saison.
Vereine der Verbandsliga Mittelrhein 1996/97 |