Fußballnationalmannschaft der Niederländischen Antillen
Die Fußballnationalmannschaft der Niederländischen Antillen war die Fußballnationalmannschaft der karibischen Inselgruppe, die als Niederländische Antillen autonomer Teil des Königreichs der Niederlande war. Sie wurde von der Nederlands Antilliaanse Voetbal Unie (Fußballunion der Niederländischen Antillen) organisiert. Im Zuge der Auflösung der Niederländischen Antillen wurde der Verband im September 2010 umbenannt in Federashon Futbòl Kòrsou (Fußballverband Curaçao) und ist nunmehr für den Fußball auf Curaçao zuständig. Der FFK hat angekündigt, eng mit dem Fußballverband der Insel Bonaire zusammenzuarbeiten. Nachfolger der Fußballnationalmannschaft der Niederländischen Antillen ist die Fußballnationalmannschaft von Curaçao. Das ebenfalls bis Oktober 2010 zu den Niederländischen Antillen gehörende Sint Maarten hatte bereits seit den frühen 1990er Jahren eine eigene Auswahl.
Verband | Nederlands Antilliaanse Voetbal Unie | ||
Konföderation | CONCACAF | ||
Heimstadion | Stadion Ergilio Hato | ||
FIFA-Code | ANT | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Aruba 4:0 Curaçao (Aruba; 6. April 1924) | |||
Letztes Spiel Nied. Antillen 2:2 (5:6 i. E.) Suriname (31. Oktober 2010) | |||
Höchster Sieg Nied. Antillen 15:0 Puerto Rico (Venezuela; 15. Januar 1959) | |||
Höchste Niederlage Mexiko 8:0 Nied. Antillen (Port-au-Prince, Haiti; 8. Dezember 1973) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Nord- und Zentralamerikameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 4 (Erste: 1963) | ||
Beste Ergebnisse | 3. Platz 1963 und 1969 | ||
(Stand: 31. Oktober 2010) |