Fugenvegetation

Als Fugenvegetation, auch Pflasterritzenvegetation, werden Pflanzen bezeichnet, die in den Fugen von Pflasterbelägen wachsen. Diese Vegetation gehört zu den ruderalen Mikrohabitaten im Bereich menschlicher Siedlungen.

Vielfach wird Fugenvegetation mit Herbiziden oder anderen Maßnahmen, z. B. Auskratzen, bekämpft. Andererseits wird Pflasterung, die bewusst Fugen zur Besiedelung durch Pflanzen offenhält, zunehmend eingesetzt, um die Bodenversiegelung zu verringern. In den Fugen herrschen besondere Wachstumsbedingungen, an die sich nur bestimmte Pflanzen anpassen können. Ein dichter Bewuchs in den Fugen des Kopfsteinpflasters erhöht dessen Festigkeit. Zudem wird diese Art der Begrünung für die Stadtökologie immer wichtiger, nicht nur aus Gründen der Stadtgestaltung, sondern auch zur Regenwasserbewirtschaftung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.