Furnierschichtholz

Ein Furnierschichtholz (FSH; auch LVL, abgeleitet von englisch laminated veneer lumber) ist ein Holzwerkstoff, der im Holzbau und im Holzflugzeugbau eingesetzt wird. Das Furnierschichtholz besteht aus ca. 3 mm starken Schälfurnieren aus Nadelholz (selten auch aus Laubholz). Eingesetzt wird es zur Herstellung von Platten und Scheiben (ebene Flächentragwerke) sowie anstelle von Vollholz-Balken in Form von Trägern, hölzernen Doppel-T-Trägern und Stützen. Die Verklebung der Furnierschichten erfolgt meist mit Phenolharz. Für den Flugzeugbau wurde das hochbelastbare „Technische Buchenschichtholz“ TBu-20 mit 20 Lagen Furnier pro Zentimeter Dicke produziert.

Im Gegensatz zu Furniersperrholz werden die Furnierschichten nicht abwechselnd kreuzweise, sondern überwiegend im Faserverlauf parallel liegend verleimt, so dass Materialeigenschaften wie Festigkeitswerte stark richtungsabhängig sind.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.