Furtlepass
Der Furtlepass, auch Furtlespass oder Furtlachpass genannt, ist ein Gebirgspass im Vorland der Schwäbischen Alb; seine Scheitelhöhe liegt auf 630 m ü. NHN. Der Furtlepass verläuft in Nord-Süd-Richtung und quert die Wasserscheide zwischen der nördlich gelegenen Rems und der südlich gelegenen Fils.
Furtlepass | |||
---|---|---|---|
Passhöhe, Blick nach Süden. Rechts das Kalte Feld. | |||
Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
Passhöhe | 630 m ü. NHN | ||
Bundesland | Baden-Württemberg | ||
Wasserscheide | Haldenbach → Strümpfelbach → Waldstetter Bach → Rems → Neckar | Lauter → Fils → Neckar | |
Talorte | Weiler in den Bergen | Degenfeld | |
Ausbau | Landesstraße 1160 | ||
Gebirge | Schwäbische Alb | ||
Karte | |||
| |||
Koordinaten | 48° 44′ 54″ N, 9° 52′ 18″ O |
Der vom Furtlepass benutzte Bergsattel verbindet den Albtrauf (Berg Bernhardus) mit dem nordwestlich vorgelagerten Hornberg, der seinerseits nördlicher Ausläufer des Kalten Feldes ist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.