Gößgraben (Gleinalpe)
Der Gößgraben (auch: Gössgraben) ist ein Kerbtal am nordwestlichen Ende der Gleinalpe. Der Graben gabelt sich in Groß-Gößgraben und Klein-Gößgraben. Die über beide Gräben verteilten Streusiedlungen bilden als Gößgraben-Göß eine Katastralgemeinde von Leoben.
| Kleiner und Großer Gößgraben | ||
|---|---|---|
|
Blick vom Wetterkogel auf der Hochalpe nach Westnordwest über den Klein-Gößgraben. Links mittig das Mitteregg, an dem der Groß-Gößgraben abzweigt. Am Ausgang des Grabens die Leobener Stadtteile Göss und Leitendorf mit dem weithin sichtbaren Kalkwerk Leoben. | ||
| Lage | Steiermark | |
| Gewässer | Gößbach | |
| Gebirge | Gleinalpe (Hochalpe) | |
| Geographische Lage | 47° 21′ N, 15° 8′ O | |
|
| ||
| Länge | Gößgraben/Groß-Gößgraben von Schloss Thalhof bis Pöllasattel ca. 11 km | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.