G8-Gipfel in Denver 1997

Der G8-Gipfel in Denver 1997 war das 23. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten und fand vom 20. bis 22. Juni 1997 in Denver im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado statt. Veranstaltungsort war die neu errichtete Denver Public Library in der Innenstadt.

23. G8-Gipfel
Ort Vereinigte Staaten Denver, Vereinigte Staaten
Beginn 20. Juni 1997
Ende 22. Juni 1997
Teilnehmer aus der Gruppe der G8
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Bill Clinton
Deutschland Deutschland Helmut Kohl
Frankreich Frankreich Jacques Chirac
Kanada Kanada Jean Chrétien
Italien Italien Romano Prodi
Japan Japan Ryutaro Hashimoto
Russland Russland Boris Jelzin
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Tony Blair
Europaische Union Europäische Union Jacques Santer, Wim Kok
1996 1998

Die Gruppe der Sieben (G7) war ein inoffizielles Forum, an dem die Staats- und Regierungschefs der reichsten Industrieländer seit 1976 teilnahmen: Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und Kanada. Die G8, die 1997 zum ersten Mal zusammentrat, wurde durch die Aufnahme Russlands gebildet. Außerdem wird der Präsident der Europäischen Kommission seit 1981 formell in die Gipfeltreffen einbezogen. Die Gipfeltreffen waren nicht dazu gedacht, formell mit größeren internationalen Institutionen verbunden zu werden; tatsächlich war eine leichte Rebellion gegen die steife Formalität anderer internationaler Treffen Teil der Entstehung der Zusammenarbeit zwischen dem französischen Präsidenten Valéry Giscard d’Estaing und dem westdeutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt, als sie 1975 den ersten Gipfel der Gruppe der Sechs (G6) konzipierten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.