GNU Screen
GNU Screen ist ein Terminalmultiplexer zur Verwendung mit textbasierten Eingabefenstern (Textkonsole) und kommt typischerweise auf UNIX-ähnlichen Betriebssystemen zum Einsatz. Hierbei ist es möglich, innerhalb eines einzigen Zugangs (zum Beispiel über ein Terminal oder eine Terminalemulation) verschiedene virtuelle Terminalsitzungen zu erzeugen. Zusätzlich können direkte Verbindungen zu seriellen Schnittstellen geöffnet und über Z-Modem Dateitransfer durchgeführt werden. Insbesondere können Sitzungen in den Hintergrund geschoben und später fortgeführt werden. Screen stellt somit eine interaktive Version von nohup dar.
GNU Screen | |
---|---|
GNU Screen mit Split Screen | |
Basisdaten | |
Maintainer | Alexander Naumov |
Entwickler | GNU-Projekt |
Aktuelle Version | 4.9.1 (17. August 2023) |
Betriebssystem | Linux und andere unixartige Betriebssysteme und Embedded Systems |
Programmiersprache | C |
Kategorie | Kommandozeile |
Lizenz | GNU GPL (Freie Software) |
deutschsprachig | nein |
gnu.org/software/screen |
Die erste Version von Screen wurde 1987 von Oliver Laumann an der TU Berlin entwickelt und zwischen 1993 und 2003 von Jürgen Weigert und Michael Schröder an der Uni Erlangen vollendet und seitdem von dort aus gewartet.