Gablonzer Hütte
Die Gablonzer Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Neugablonz-Enns des Österreichischen Alpenvereins in 1550 m ü. A., südlich der Zwieselalm am Fuß des Donnerkogels im Gosaukamm.
Gablonzer Hütte ÖAV-Hütte Kategorie II | ||
---|---|---|
Gablonzer Hütte mit Dachstein | ||
Lage | am Fuß des Donnerkogels im Gosaukamm; Oberösterreich; Talort: Gosau | |
Gebirgsgruppe | Dachsteingebirge | |
Regionen | Lammertal–Dachstein West/Inneres Salzkammergut | |
Geographische Lage: | 47° 31′ 58″ N, 13° 28′ 47″ O | |
Höhenlage | 1550 m ü. A. | |
| ||
Erbauer | Sektion Gablonz a. N. des DuOeAV | |
Besitzer | Alpenverein Neugablonz-Enns des ÖAV | |
Bautyp | Hütte | |
Übliche Öffnungszeiten | Ende Mai bis Mitte Oktober, Mitte Dezember bis Ende März | |
Beherbergung | 30 Betten, 42 Lager | |
Weblink | Gablonzer Hütte | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Die Schutzhütte befindet sich beim Törleck mit 1587 m ü. A. ⊙ , auf dem Gemeindegebiet von Gosau in Oberösterreich nur wenige Meter von der Grenze zum Bundesland Salzburg entfernt.
Aufgrund der leichten Erreichbarkeit ist die Gablonzer Hütte ein beliebtes Ausflugsziel von Wanderern und Tagesgästen sowie im Winter Raststation für Skifahrer. Darüber hinaus ist sie für Bergsteiger ein hervorragender Ausgangspunkt für größere Touren am Gosaukamm und durch das Dachsteinmassiv sowie ein Stützpunkt für Weitwanderer auf dem Nordalpenweg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.